SUISSE GARANTIE

Suisse Garantie – das ist die offizielle Garantiemarke für Schweizer Landwirtschaftsprodukte. Konkret heisst das: Rohwaren kommen zu 100% aus der Schweiz. Das ist ein eindeutiges Bekenntnis, denn mit Suisse Garantie entscheiden Sie sich für eine Schweizer Landwirtschaft, die Zukunft hat.

Was bedeutet «SUISSE GARANTIE» bei Getreide und Ölsaaten?

  • Zu 100 % aus Schweizer Produktion von Landwirtschaftsbetrieben mit Sitz in der Schweiz, im Fürstentum Liechtenstein oder in den Zollanschlussgebieten (Büsingen, Campione)
  • Die Betriebe nehmen am Ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN) teil. Die Produkte sind somit nachhaltig und umweltgerecht produziert
  • Die Betriebe werden regelmässig von unabhängigen Zertifizierungsstellen kontrolliert und unterliegen strengen Richtlinien
  • Sammelstellen werden regelmässig von unabhängigen Zertifizierungsstellen zertifiziert
  • Anbau von Pflanzen, die nicht gentechnisch verändert sind (GVO-frei)
  • Verwendung von zertifiziertem Saatgut
  • Anbau von Sorten der aktuellen oder bisherigen Listen empfohlener Sorten (LES) von swiss granum

Weitere Informationen zur Herkunftsmarke «SUISSE GARANTIE» entnehmen Sie bitte dem Link http://www.suissegarantie.ch/.

Ansprechpartner

Joseph von Rotz
Joseph von Rotz

Leiter GOF Schweiz / Mitglied der Geschäftsleitung

SUISSE PREMIUM

«Suisse Premium» als Qualitätsstandard der fenaco LANDI-Gruppe für Schweizer Mahlgetreide steht für professionelles Handling vom Saatgut bis zur Mühle. Kombiniert mit «SUISSE GARANTIE» ermöglicht die Auslobung der Herkunft Schweiz auch auf verarbeiteten Produkten. Beides kombiniert bildet die Basis für den Vermarktungserfolg gegenüber zunehmenden Importmitbewerber durch Mahlgetreide, Backmehl und Backwaren.

Anforderungen an Brotgetreide «Suisse Premium», zusätzlich zu den SUISSE GARANTIE

  • Aussaat zu 100 % von zertifiziertem, inländischem Saatgut (Z-Saatgut CH), ausschliesslich mit Sorten gemäss empfohlener Sortenliste (LES) der swiss granum
  • Dokumentierte Rückverfolgbarkeit auf Stufe Sammelstelle und Handel, d. h. Rückverfolgbarkeit einer Lieferung Getreide an die Mühle bis zurück zum Schweizer Saatgutproduzenten möglich
  • Extern kontrollierte Einhaltung der guten Sammelstellenpraxis (GSP)
  • Stufenübergreifendes Qualitätssicherungs-Konzept der fenaco auf Basis ISO 9001:2015 und ISO 22 000:2018 (inkl. Risikomanagement und Schadstoff-Monitoring)
  • Verladeeinheiten von mindestens 120 to in den Hauptklassen ab leistungsfähigen Sammelstellen in allen Hauptanbaugebieten der Schweiz (effiziente und kostengünstige Logistik aus einer Hand).

Die fenaco LANDI-Gruppe beabsichtigt, ihr gesamtes Absatzpotenzial an inländischem Mahlgetreide in «Suisse Premium»-Qualität zu beschaffen und mit der Garantiemarke SUISSE GARANTIE zu vermarkten.
Weitere Links zum Thema:
Alles über die Getreideproduzenten: www.sgpv.ch
Brot, garantiert aus Schweizer Getreide: https://schweizerbrot.ch/

Ansprechpartner

Joseph von Rotz
Joseph von Rotz

Leiter GOF Schweiz / Mitglied der Geschäftsleitung

PROFOREST

Soja - eine effiziente und vielseitig einsetzbare Nutzpflanze. Die hohen Proteinwerte sowie ihre ideale Eiweisszusammensetzung machen sie einzigartig. Zusätzlich besticht sie durch die günstigen Produktionskosten. fenaco Getreide, Ölsaaten, Futtermittel ist sich der Verantwortung bewusst, dass der ständig wachsende Anbau auch sozialen und ökologischen Ansprüchen gerecht werden muss.

Die Beschaffung von Soja aus verantwortungsbewusster Produktion hat für fenaco oberste Priorität. Aus diesem Grund sind wir Gründungsmitglied im „Sojanetzwerk Schweiz“ (www.sojanetzwerk.ch). Als bedeutender Beschaffer des Schweizer Soja Netzwerkes hat fenaco einen massgeblichen Anteil am Erfolg der Zielerreichung vom Sojanetzwerk Schweiz. Das erklärte Ziel der Mitglieder ist es, den Importanteil an verantwortungsbewusster Soja auf möglichst hohem Niveau halten zu können. Im Jahr 2017 betrug der Importanteil von Soja aus verantwortungsbewusster Produktion 97%. Unser Fokus in der Beschaffung von nachhaltigen Sojaprodukten richtet sich zunehmend auf europäische Herkunft. Mit neuen Partnerschaften und zertifizierten Beschaffungswegen wollen wir den Anbau in Europa fördern und dadurch die Abhängigkeit aus Übersee reduzieren. Als Mitglied des Vereines „Donau Soja“ gehen wir dieses Thema aktiv an.

Sojaextraktionsschrot der Marke „Proforest“ erfüllt die geforderten Richtlinien gemäss Netzwerk Status (www.sojanetzwerk.ch). Es gibt Ihnen Gewissheit, verantwortungsbewusste Soja eingekauft zu haben. Als bedeutender Beschaffer mit langjährigen, guten Beziehungen zu unseren Lieferanten/Partnern können wir Ihnen verschiedene Qualitäten mit Herkunft Europa oder Übersee anbieten.

Kontaktieren Sie uns unverbindlich, für allfällige Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ansprechpartner

Markus Stalder
Markus Stalder

Leiter Geschäftsbereich Futterproteine / Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung

DONAU SOJA

Die Abhängigkeit von Soja aus Übersee ist zu einem zentralen Thema in der europäischen Futtermittel-Versorgung geworden. Vor allem in Mittel-Europa/Alpenregion will man mit mehr Selbstverantwortung diese Protein-Abhängigkeit reduzieren. Als unabhängiger und gemeinnütziger Verein wurde aus diesem Grund im Januar 2012 der Verein "Donau Soja" gegründet.

Als Vereins-Mitglied der ersten Stunde unterstützt und fördert fenaco den Soja-Anbau in der Donau-Region. Mittels Vertrags-Anbau wollen wir mit Produzenten aus der Donau-Region in gezielten Beschaffungsprojekten einen Mehrwert für europäische Soja schaffen. In stufenübergreifenden Projekten soll dieser Mehrwert bis zum Konsumenten transferiert werden. Ein positives Beispiel dazu bietet die erfolgreiche Einführung im Marktsegment der Coop-Naturafarm-Eier und Naturafarm Poulets. Seit Anfang 2014 setzt UFA AG auf freiwilliger Basis für die Herstellung des benötigten Futters für dieses Cnf-Programm auf "Donau Sojaschrot".

Es ist unser Ziel, den Anteil von "Donau Sojaschrot" in der Schweizer Futtermittelproduktion weiter auszubauen. Gerne helfen wir mit, diese Selbstverantwortung in der Proteinversorgung in gezielten Projekten weiter umzusetzen.

Weitere Informationen finden sie unter http://www.donausoja.org/de/home/

Ansprechpartner

Markus Stalder
Markus Stalder

Leiter Geschäftsbereich Futterproteine / Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung

zum Anfang der Seite

Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies. Cookies erlauben Cookies ablehnen

Diese Seite (oder Inhalt von Drittanbietern) benutzt Cookies, aber wir respektieren die momentan aktivierte "Do Not Track" Einstellung Ihres Browsers! Ok