Über 90 Prozent der Sojaimporte kommen aus Europa, das meiste davon aus Italien. Noch vor wenigen Jahren wurde Soja etwa in Brasilien angebaut, wo früher Regenwald stand. Weshalb also hat die Futtermitelproduktion auf europäische Länder umgeschwenkt? Und warum setzt sie nicht auf die Schweiz?
Die fenaco GOF hat im Jahr 2024 sogar einen Europaanteil von über 96 % verzeichnet.
Fortunat Schmid, Leiter Qualitätsmanagement, MAXI, Betriebe von fenaco GOF präsidiert aktuell das Sojanetzwerk Schweiz. Das Sojanetzwerk setzt sich für eine nachhaltige Beschaffung von Futtersoja ein. Ein Beitrag von SRF im Rahmen der Mitgliederversammlung des Sojanetzwerks.
Hören sie dem gesamten Radiobeitrag von SRF Rendez-vous.